1. Geltungsbereich dieser Geschäftsbedingungen
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die ausschließliche Grundlage für sämtliche zwischen der Firma bikeshop-Willich - Sören Sauer, Siemensring 15, 47877 Willich (fortan: „bikeshop-Willich“) und deren Kunden über den Online-Shop http://www.bikeshop-willich.de oder telefonisch bzw. Email begründeten Rechtsverhältnisse dar.
1.2. Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind ausschließlich Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, d.h. natürliche Personen, die das jeweilige Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.3. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese sind auf http://www.bikeshop-willich.de unter dem Link „AGB“ in speicherbarer und ausdruckbarer Fassung kostenlos abrufbar.
1.4. Änderungen oder Neufassungen dieser AGB sowie etwaiger Sonderbedingungen können dem Kunden schriftlich oder, soweit mit dem Kunden andere Kommunikationswege vereinbart sind, auch auf diesem Wege bekannt gegeben werden.
2. Sprache, Vertragspartner, Vertragsschluss
2.1. Vertragspartner ist die Firma bikeshop-Willich - Sören Sauer, Siemensring 15, 47877 Willich. Die Vertragssprache ist Deutsch, Verträge können in keiner anderen Sprache geschlossen werden.
2.2. Vertragsschluss
2.2.1. Bestellungen im Online Shop. Die im Online Shop aufgeführten Artikel und Angaben zu diesen stellen eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Angebots dar. Die Bestellung gibt der Kunde über eine Registrierung auf der Webseite (Eingabe seiner Email-Adresse, der persönlichen Daten und einem Passwort), der Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Absendung der Bestellung (durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschicken“) aus dem Warenkorb auf. Die Bestellung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot an thebikeshop.de zum Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellte Ware dar.Im Anschluss an die Bestellung erhält der Kunde von thebikeshop.de eine Email, die den Eingang und die Einzelheiten der Bestellung bestätigt (Bestätigungs-Email). Die Bestätigungsemail stellt keine verbindliche Annahme des Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern dient lediglich der Information über den Eingang der Bestellung des Kunden.Sobald thebikeshop.de den Versand des vom Kunden bestellten Artikels per Email bestätigt und bikeshop-Willich den Artikel versendet, kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und bikeshop-Willich zustande. Sofern der Versand eines vom Kunden bestellten Artikels nicht durch bikeshop-Willich bestätigt wird, kommt ein Kaufvertrag über diesen Artikel nicht zustande.
2.2.2. Bestellung per Email. Der Kunde hat, insbesondere bei Artikeln, die nach individueller Kundenspezifikation angefertigt werden (z.B. Zusammenstellung eine Rennrades, Crossrades oder Triathlon-/Zeitfahrrades aus einzelnen Komponenten), die Möglichkeit die Bestellung per Email an info@bikeshop-Willich.de zu senden. Die Bestellungsemail des Kunden stellt ein Angebot an bikeshop-Willich zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die Bestellung des Kunden wird im Anschluss daran von bikeshop-Willich per Email bestätigt. Mit der Bestätigungsemail erhält der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit der Bitte den Erhalt und die Kenntnisnahme dieser zu bestätigen. Die Bestätigungsemail stellt keine Annahme des Angebots des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Sobald bikeshop-Willich die Bestätigung des Erhalts und die Kenntnisnahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten hat, den Versand des vom Kunden bestellten Artikels per Email bestätigt bzw. bikeshop-Willich den Artikel versendet, kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und bikeshop-Willich zustande. Sofern der Versand eines vom Kunden bestellten Artikels nicht durch bikeshop-Willich bestätigt wird, kommt ein Kaufvertrag über diesen Artikel nicht zustande.
Sofern Artikel auf Kundenwunsch angefertigt werden, kommt der Kaufvertrag bereits dann zustande, wenn der Kunde den Erhalt und die Kenntnisnahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt.
3. Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (bikeshop-Willich - Sören Sauer, Siemensring 15, 47877 Willich, Telefonnummer: +49 (0)2154-8857748, E-Mail-Adresse: info@bikeshop-willich.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Ab einem Warenwert von 40,00 Euro tragen wir die Kosten der Rücksendung der Waren, die normal mit der Post zurückgesandt werden können. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, betragen die Rücksendekosten 49,90 € EUR innerhalb Deutschlands; die Rücksendekosten aus den Niederlanden, Belgien, Luxembourg, Frankreich, Österreich, Polen betragen 120 EUR und aus Dänemark, Finnland, Portugal, Italien, Schweden, Spanien, Tschechien 190 Euro. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An bikeshop-Willich - Sören Sauer, Siemensring 15, 47877 Willich, E-Mail-Adresse: info@bikeshop-willich.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
4. Dein Konto
Sofern du dich über den Online Shop registrierst, bewahre bitte alle Zugangsdaten sorgfältig auf und geben diese nicht an Dritte weiter. bikeshop-Willich haftet nicht für Bestellungen, die in deinem Namen und über dein Konto von Dritten abgegeben werden.
5. Zahlung
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir dir unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte (VISA & MasterCard)
Die Belastung deiner Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
Paypal Plus (Paypal, Lastschrift, Kreditkarte)
Du bezahlst den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Du musst grundsätzlich dort registriert sein bzw. dich erst registrieren, mit deinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang.
6. Lieferung, Gefahrübergang, Eigentumsvorbehalt
6.1. Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.
6.2. Die Auslieferung der Ware erfolgt auf Gefahr des Anbieters. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe an den Kunden oder einen von ihm bestimmten Empfänger über.
6.3. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
6.4. Sollte die bestellte Ware trotz des vorherigen Abschlusses eines entsprechenden Einkaufsvertrages des Anbieters nicht rechtzeitig oder gar nicht mehr lieferbar sein, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich darüber informieren. Dem Kunden steht es in einem solchen Fall bei Verzögerung der Lieferung frei, auf die bestellte Ware zu warten oder vom Vertrag/Angebot zurückzutreten; bei Unmöglichkeit der Lieferung sind beide Parteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Im Fall eines Rücktritts werden dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstattet.
6.5. Der Anbieter ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. Bei Erbringung einer Teilleistung auf Veranlassung des Anbieters entstehen keine zusätzlichen Versandkosten.
7. Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
- im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.
8. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt:
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
9. Schäden beim Transport
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
10. Entsorgung
10.1. Verpackungsverordnung
bikeshop-Willich ist aufgrund der Verpackungsverordnung verpflichtet, Verpackungen der Produkte zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. Nach § 6 Abs. 1 VerpackV haben wir uns folgendem Dualen System angeschlossen:
Eko-Punkt GmbH. Somit kommen wir den seit dem 01.01.2009 gültigen gesetzl. Verpflichtungen nach.
Sollten Fragen zur Rückgabe der Verpackungen auftreten, nimm bitte mit uns Kontakt auf:
bikeshop-Willich
Sören Sauer
Siemensring 15
47877 Willich
Tel +49 (0) 2154 8857748
Email: info@bikeshop-willich.de
10.2. Batterieverordnung
bikeshop-Willich vertreibt einzelne Produkte, in welchen sich Batterien befinden, wie z. B. Fahrradcomputer. Aufgrund des Vertriebes solcher Batterien/Akkus ist bikeshop-Willich gemäß § 5 Batterieverordnung verpflichtet, den Kunden darauf hinzuweisen, dass Batterien und Akkus nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern ausschließlich über den Handel oder speziell dafür eingerichtete Sammelstellen.
Sie können die Batterien/Akkus (welche von bikeshop-Willich vertrieben wurden) wieder an bikeshop-Willich zurücksenden. bikeshop-Willich wird die Batterien/Akkus unentgeltlich und umweltgerecht entsorgen.
Bitte verpacke die Batterien bei einer Rücksendung so, dass sich diese beim Transport nicht entzünden können.
11. Verhaltenskodex
Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:
Trusted Shops